Das Plugin enthält nun zwei Befehle:
Import aus Excel – ermöglicht die Visualisierung von Daten (d. h. die direkte Darstellung einer Excel-Tabelle).
Excel in Bauteilliste – dient zum direkten Import von Daten in eine Bauteilliste.
Aufgrund zahlreicher Nutzeranfragen haben wir wichtige Verbesserungen vorgenommen:
…und vieles mehr! Die vollständige Liste der Neuerungen finden Sie im Änderungsprotokoll.
Wegen der umfangreichen Funktionsänderungen haben wir auch das Demo-Video aktualisiert:
Teilen Sie Ihre Ideen und Vorschläge in unserem Support-Chat – wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Viel Spaß mit ModPlus!
CommentsDieses Plugin ermöglicht das Speichern von Ansichtssätzen für einen schnellen Zugriff in zukünftigen Revit-Sitzungen. Ansichten können sowohl aus der Liste aller Projektansichten als auch aus der Liste der geöffneten Ansichten hinzugefügt werden. Für jedes Projekt können verschiedene Ansichtskonfigurationen erstellt werden!
Sehen Sie sich die Neuheit in unserem neuen Demo-Video an:
Viel Spaß beim Arbeiten mit ModPlus!
CommentsModPlus ist ein modulares Produkt, und eines seiner Hauptmerkmale ist die unabhängige Aktualisierung von Komponenten und Plugins. Dieses Merkmal hat jedoch auch einen Nachteil – es ist schwer zu erkennen, ob die installierte ModPlus-Version aktuell ist. Im Auto-Update-Modul gibt es die Option „Komponenten“, mit der die Aktualität der Komponenten geprüft werden kann, aber das reicht eindeutig nicht aus.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass bei der Verwendung des Installationsprogramms die Version des Installers selbst in der Liste der installierten Anwendungen eingetragen wird. Das heißt, ein Benutzer kann Version 15.0 haben, ein anderer 31.0, und dennoch haben beide die aktuelle ModPlus-Version.
Daher führen wir ab heute den Begriff Allgemeine Version ein. Die Allgemeine Version ist eine kumulierte Version aller Hauptkomponenten und Plugins. Um die Allgemeine Version zu ermitteln, summieren wir alle Versionen der Plugins und addieren die Versionen der Hauptkomponenten – des Konfigurators, des Moduls für automatische Updates, der Arbeitsbibliotheken, der Datenbanken und der DWG-Basis. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, sowohl die aktuelle (lokale) als auch die verfügbare Allgemeine Version zu ermitteln.
Heute haben wir Updates für die Hauptkomponenten veröffentlicht, die die Allgemeine Version unterstützen – den Installer, den Konfigurator und das Auto-Update-Modul. Beim Installieren von Updates trägt das Auto-Update-Modul nun auch die aktuelle Allgemeine Version in die Liste der installierten Anwendungen ein.
Der Offline-Installer unterstützt die Allgemeine Version derzeit aus technischen Gründen nicht. Seine Versionsnummer basiert weiterhin auf dem Build-Datum.
Aufgrund der Einführung der Allgemeinen Version haben wir die Option „nicht mehr erinnern“ für neue Plugins aus dem Konfigurator und dem Auto-Update-Modul entfernt. Damit die Version korrekt ist, müssen alle Plugins installiert sein.
Die Allgemeine Version wird auf den Seiten Download und Änderungshistorie der Website angezeigt.
Viel Freude bei der Arbeit mit ModPlus!
CommentsEines der Hauptprobleme von Unternehmenslizenzen war bisher das Fehlen einer Anzeige. Das heißt, der Benutzer wusste nicht, ob er einen Arbeitsplatz (Lizenz) erhalten hatte, bis er ein kostenpflichtiges Plugin startete. Wir haben lange überlegt – wie kann man die Anzeige so implementieren, dass sie immer sichtbar ist und nicht die Arbeit stört? Und heute freuen wir uns, unsere Lösung vorzustellen, über die wir Ihnen berichten werden.
Das größte Problem des ModPlus-Plugins war immer die Speicherung der Einstellungen. Viele Benutzer erlebten, dass das Plugin plötzlich nicht mehr funktionierte und Fehlermeldungen erschienen, die darauf hinwiesen, dass die Konfigurationsdatei nicht gelesen werden konnte. Nur eine Lösung half – die Konfigurationsdatei musste gelöscht und der Konfigurator neu gestartet werden. Dabei wurde eine neue Konfigurationsdatei erstellt und alle Einstellungen mussten erneut vorgenommen werden.
Comments