-
Festlegen von äußeren Bemaßungen im Stockwerkgrundriß
Symbol
Beschreibung
Das Plugin ermöglicht es, mit einem Klick Außenmaße im Grundriss zu platzieren. Das Plugin verarbeitet nur horizontale und vertikale Wände sowie Achsen. Die Platzierung der Außenmaße erfolgt gemäß der aktuellen Arbeitskonfiguration, in der die Seiten für die Maßplatzierung und die Einstellungen der Maßketten festgelegt werden.
Verwendung
Für die Arbeit mit dem Plugin muss mindestens eine Arbeitskonfiguration vorhanden sein.
Wenn das Plugin ohne vorhandene Konfiguration gestartet wird, erscheint ein Hinweis, die Einstellungen der Arbeitskonfigurationen zu öffnen:
Das Konfigurationsfenster kann auch über das Revit-Menüband durch den Befehl „Außenmaße. Einstellungen“ geöffnet werden.
Das Einstellungsfenster enthält die Steuerungselemente für Konfigurationen sowie einige allgemeine Optionen für die Arbeit mit dem Plugin:
Im oberen Bereich des Fensters befindet sich eine Dropdown-Liste aller erstellten Arbeitskonfigurationen. Die im Dropdown ausgewählte Konfiguration ist die aktuelle Konfiguration für die Arbeit mit dem Plugin.
Ändern – öffnet das Fenster zur Bearbeitung der aktuell ausgewählten Konfiguration. Das Bearbeitungsfenster ist identisch mit dem Fenster zum Erstellen von Konfigurationen (unten beschrieben).
Erstellen – öffnet das Fenster zum Erstellen einer neuen Konfiguration (unten beschrieben).
Löschen – endgültiges Löschen der ausgewählten Konfiguration.
Die Wände verarbeiten, die dicker sind als … mm – legt einen Wert zur Filterung der Wände vor der Verarbeitung fest. Hilft beispielsweise, Fassadenbekleidungen auszuschließen, die ebenfalls als Wände modelliert sind.
Wenn der Abstand zwischen den Flächen kleiner ist als … ausschließen … Fläche – Ausschluss von Wandflächen, deren Abstand kleiner ist als der angegebene Wert. Beispielsweise können Fensterfamilien in der Wand Fälze erzeugen. In diesem Fall würde ein Maß für den Falz erzeugt, das bei Außenmaßen nicht benötigt wird. Bei der Einstellung – Wenn der Abstand zwischen den Flächen kleiner ist als 100 die größere Fläche ausschließen – wird, wenn der Abstand zwischen zwei Flächen kleiner als angegeben ist (aber größer als der Falz des Fensters), die größere der beiden Flächen nicht berücksichtigt:
Fenster zum Erstellen/Bearbeiten einer Konfiguration
Im oberen linken Bereich des Fensters befindet sich das Feld zur Eingabe des Namens der Konfiguration. Dieser Name wird in der Auswahlliste der Konfigurationen im vorherigen Fenster angezeigt.
Darunter befindet sich die Auswahl der Seiten, an denen Maße platziert werden sollen. Zum Aktivieren/Deaktivieren einer Seite verwenden Sie den Schalter neben der jeweiligen Seite des Plans. Für die Erstellung einer Konfiguration muss mindestens eine Seite ausgewählt werden.
Im rechten Bereich des Fensters befindet sich eine Tabelle mit den Maßketten der aktuellen Konfiguration. Die Konfiguration muss mindestens eine Maßkette enthalten. Für jede Maßkette können folgende Optionen angegeben werden:
Abstand – der Abstand der Maßlinie vom vorherigen Element. Für die erste Maßkette wird der Abstand von der äußersten gewählten Wand berechnet. Für nachfolgende Maßketten wird der Abstand von der vorherigen Maßkette berechnet. Der Abstand wird in mm in realen Einheiten angegeben – d.h. er verändert sich abhängig vom Maßstab des Plans.
Wände – Platzierung von Maßketten entlang der Wände in der angegebenen Richtung. D.h. vertikale Wände für links/rechts, horizontale für unten/oben. Bei Aktivierung dieser Option werden die Optionen Öffnungen und sich kreuzende Wände verfügbar.
Öffnungen – Platzierung von Maßen für Wandöffnungen in der angegebenen Richtung.
Sich kreuzende Wände – Platzierung von Maßen für Wände, die senkrecht zur angegebenen Richtung verlaufen und alle Wände in dieser Richtung schneiden.
Achsen – Platzierung von Maßen entlang der Achsen, die senkrecht zur angegebenen Richtung verlaufen.
Äußerste Achsen – Platzierung von Maßen entlang der äußersten Achsen, die senkrecht zur angegebenen Richtung verlaufen. Diese Option deaktiviert die Möglichkeit, Maße für Wände in der aktuellen Maßkette zu platzieren.
Gesamtmaß – Platzierung der Maße über das Gesamtmaß in der angegebenen Richtung. Das Gesamtmaß in dieser Richtung ist der Abstand zwischen den äußeren Flächen der äußersten Wände. Diese Option deaktiviert alle anderen Optionen für die aktuelle Maßkette.
In der letzten Spalte jeder Maßkette befindet sich eine Schaltfläche zum Löschen der Kette. Damit die Schaltfläche angezeigt wird, muss die Kette in der Tabelle ausgewählt sein.
Bemaßungskette hinzufügen – Hinzufügen einer neuen Bemaßungskette zur Tabelle. Die Namen der Bemaßungskette in der Tabelle werden automatisch vergeben und beeinflussen die Arbeit des Plugins nicht.
Akzeptieren – Schließen dieses Fensters und Speichern aller Einstellungen der Konfiguration.
Wenn das Plugin mit einer vorhandenen Arbeitskonfiguration gestartet wird, erscheint die Aufforderung zur Auswahl:
Wählen Sie Wände und Achsen aus – Auswahl von Wänden und Achsen im aktuellen Grundriss. Bei der Auswahl funktioniert der Elementfilter, sodass man einfach den gesamten Plan auswählen kann.
Der ausgewählte Grundriss sollte vorzugsweise ein geschlossenes Polygon aus Wänden bilden. Andernfalls kann das Ergebnis der Arbeit des Plugins unerwartet sein.
Wenn im Plan nur Achsen ausgewählt werden, erfolgt die Verarbeitung der Maßketten in umgekehrter Reihenfolge und der Abstand wird von der äußersten, am weitesten entfernten Achse aus gemessen.
Beispielsweise mit den folgenden Konfigurationseinstellungen:
Wir wählen im Plan die Achsen aus:
Das Ergebnis sieht so aus:
-
-
Änderungshistorie fürJahr
2024 Jahr
Revit: Äußere Bemaßungen im Grundriß 1.8.0.0 (19.03.2024)
FixBehobener Fehler beim Laden gespeicherter Konfigurationen.2023 Jahr
Revit: Äußere Bemaßungen im Grundriß 1.7.9.0 (10.11.2023)
ImprovedVerwendung der Bibliothek ModPlus.Xaml.Behaviors.Wpf.dll anstelle von Microsoft.Xaml.Behaviors.dll zur Lösung von Kompatibilitätsproblemen mit anderen Plugins.2022 Jahr
Revit: Äußere Bemaßungen im Grundriß 1.7.8.0 (19.12.2022)
FixEinige Fehler wurden behoben.Revit: Äußere Bemaßungen im Grundriß 1.7.7.0 (06.12.2022)
ImprovedVerfügbarkeit des Plugins auf allen Plänen.Revit: Äußere Bemaßungen im Grundriß 1.7.6.0 (22.11.2022)
NewHinzugefügt wurde die Möglichkeit, nur Achsen zu verarbeiten.ImprovedDas Schema der Einstellungsspeicherung wurde geändert.ImprovedSymbole wurden ersetzt.ImprovedZugriffseinstellungen für das Bandmenü wurden hinzugefügt.2021 Jahr
Revit: Äußere Bemaßungen im Grundriß 1.6.3.0 (12.07.2021)
ImprovedEinige Anpassungen an der Achsenverarbeitung bei der Erstellung von Maßen.2020 Jahr
Revit: Äußere Bemaßungen im Grundriß 1.6.2.0 (25.12.2020)
NewHinzugefügte Nachbearbeitung mit Entfernen von Nullen aus der Maßkette.Revit: Äußere Bemaßungen im Grundriß 1.5.2.0 (05.11.2020)
ImprovedService-Update.Revit: Äußere Bemaßungen im Grundriß 1.5.1.0 (01.03.2020)
Fehler bei der Ermittlung eines falschen Z-Werts des Schnittbereichs der Ebene wurde behoben, falls im Projekt ein geografischer Standort festgelegt ist.Revit: Äußere Bemaßungen im Grundriß 1.5.0.0 (14.01.2020)
Fehler beim falschen Abstand der ersten Maßkette von den äußeren Wänden wurde behoben.2019 Jahr
Revit: Äußere Bemaßungen im Grundriß 1.4.0.0 (07.09.2019)
Behebung eines Fehlers bei der Verarbeitung von Öffnungen in Wänden, die durch das Öffnungselement erstellt wurden.Die Erstellung von Bemaßungen wurde in einer Transaktion zusammengefasst, wodurch die Erstellung aller Bemaßungsketten auf einmal rückgängig gemacht werden kann.Revit: Äußere Bemaßungen im Grundriß 1.2.3.0 (08.03.2019)
Einige Fehler behoben.2018 Jahr
Revit: Äußere Bemaßungen im Grundriß 1.2.0.0 (31.10.2018)
Design im ModPlusStyle.Revit: Äußere Bemaßungen im Grundriß 1.1.1.0 (16.06.2018)
Änderungen aufgrund der Verschiebung des Speicherortes für Benutzereinstellungen wurden vorgenommen.